Einleitung
Tour Portrait ist ein Privatprojekt ohne kommerziellen Hintergrund. Es steht zur allgemeinen Nutzung bereit, solange die Freikontigente der verwendeten Kartendienste und Routenplaner nicht überschritten werden. Davon ausgeschlossen ist der uneingeschränkte Zugriff auf die Dossier-Datenbank, der eine Anmeldung erfordert.
Die erste Version (zu sehen auf dem Screenshot) war allein zum Auswerten und Darstellen von Radtouren ausgelegt. Mit der Version 2 kam dann die Routenplanung hinzu und später noch viele weitere Funktionen. Seit der Version 7 steht auch eine SQL-Datenbank auf dem Server bereit zum Anlegen einer Historie und Verwalten von Projekten über die Tour Dossier Seite (zweiter Screenshot). Zu guter Letzt steht seit Version 10 auch eine Progressive Web App (PWA) bereit, optimiert für den Einsatz auf mobilen Endgeräten.
Entstanden ist das Ganze durch meinen eigenen Bedarf nach einer Anwendung, die erstens zuverlässige Werte für gefahrene Höhenmeter liefert und zweitens maßstabsgetreue Profilbilder erstellen kann für Fotoabzüge.
Die Problematik bei den Höhenmetern: Keine der gängigen Meßmethoden reicht alleine aus, um genaue und reproduzierbare Gesamtwerte zu erhalten.
1) Bei GPS hat jede Einzelmessung der Höhe einen Fehler, der wesentlich größer als bei der Positionsbestimmung ist (Größenordnung ±10m) und sich über sämtliche Messpunkte aufakkumuliert. Die gefahrenen Höhenmeter damit zu berechnen liefert viel zu hohe Werte. Ein starker Tiefpassfilter kann das Ergebnis verbessern, bügelt dann aber auch tatsächlich gefahrene Wellen weg.
2) Die barometrische Messung dagegen hat einen sehr kleinen Meßfehler, hängt aber vom Luftdruck und damit Wetter ab, das sich im Laufe einer längeren Tour ändert und immerhin noch zu Abweichungen von mehreren 100 Höhenmetern im Gesamtergebnis führen kann. Bei Pausen können regelrechte Stufen in der Profilaufzeichnung entstehen, bei Wetterstürzen gar völlig unbrauchbare Resultate.
3) Schließlich können Planungstools das Profil mit Hilfe von Kartenmaterial rekonstruieren; die Werte stammen dann von Sattelitenvermessungen der Erdoberfläche. Diese haben allerdings ein ziemlich grobes Raster, dazwischen wird interpoliert. Liegt die Route dann z.B. in einer steilen Bergflanke, führt auch diese Methode zu großen Ungenauigkeiten. Die Fahrt durch Tunnel oder Galerien ist überhaupt nicht korrekt zu erfassen.
Die beste Lösung nach meiner Erfahrung ist nun, die Methoden 2) und 3) zu kombinieren. Dabei unterstützt die Tour Portrait Anwendung mit der Höhenkalibrierung.
Bzgl. maßstabsgetreuer Profilwiedergabe: Häufig werden Darstellungen so skaliert, dass sie sich genau in ein Fenster bestimmer Größe einfügen. Kleiner Berg, großer Berg, steil, flach... kann man aus dem Bild alleine dann nicht erkennen. In einer Bildergalerie möchte ich aber genau diese Vergleichbarkeit haben. Daher gibt es eine Menge von Optionen für das Portrait-Layout.
Höhenkalibrierung
Sinnvoll ist die Kalibrierung nur bei Profilen, die barometrisch gemessen wurden. Bei den meisten Radcomputern ist das der Fall. Nach Laden der Tourdaten kann dann ein absoluter Höhenwert für bestimmte Wegepunkte definiert werden. Zwischen zwei solchen werden die aufgezeichneten Daten dann entsprechend angepasst.Zunächst sollten Start- und Endpunkt der Tour gesetzt werden (geschieht automatisch beim Datei-Import). Dann den Parameter Höhenwert beider Punkte entweder auf Kartenservice stellen oder auf Manuell und den bekannten Wert eintragen. Damit wird das Profil schon mal zur korrekten Ausgangshöhe verschoben. Nun dasselbe für alle Hoch- und Tiefpunkte machen, in der Regel die Start- und Endpunkte der gefahrenen Anstiege (Klick auf Profil oder Karte):
So ist es ausreichend, weitere Punkte verändern das Ergebnis nicht wesentlich. Bei Rundkursen reicht es den ersten Punk zu setzen und dann die entsprechende Option im Kartenmenü zu aktivieren. Dadurch werden die angezeigten Höhenmeter für Anstieg und Abstieg per se identisch. Um die Kalibrierung abschließend zu vergleichen mit der Ausgangslage, lässt sich diese unter Korrekturen an- und ausschalten.
Portrait Layout
Die Größe des Tour Portraits in Pixel und die Positionierung des Profils innerhalb des Bildes hängen wie folgt zusammen, beispielhaft für das vertikale Layout:
Horizontal entsprechend mit Streckenkilometern.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten wie das Zusammenspiel der Parameter festgelegt wird:
- Breite/Höhe berechnen
- Die Größe in Pixel wird berechnet aus den Dimensionen der gefahrenen Tour sowie der eingestellten Skalierung und Ränder. Die Bildgröße hängt damit von der Tour ab, dafür ist die Wiedergabe der Profile maßstabsgetreu und der Platz für Tourinfos und Messkurven außerhalb des Profils immer gleich groß.
- Skalierung berechnen
- Mit dieser Einstellung werden die Bildgröße in Pixel und die Randzonen vorgegeben. Damit sind die Profile nicht mehr maßstabsgetreu, sondern werden in den vorgegebenen Raum hinein skaliert.
- Layout berechnen
- Möchte man immer dieselbe Bildgröße in Pixel erhalten und gleichzeitig die Profile maßstabsgetreu wiedergeben, dann kann durch diese Option die Größe des rechten/oberen Randes variabel gehalten werden. Die eingestellte Werte müssen dann ausreichend Spielraum bieten, so dass die größten Touren noch ins Bild passen.
- Absolute Skala
- Unabhängig von obigen Einstelllungen kann durch diese Option ein absoluter Bereich für die Skala vorgegeben werden, aus dem dann die Größe der Ränder berechnet wird. Zum Beispiel kann man so erreichen, dass der untere Bildrand immer Meereshöhe 0 m entspricht. Hängt man die Profile von Mehrtagestouren dann nebeneinander, erhält man einen stetigen Profilübergang.
Bergsterne
Für alle konfigurierten Anstiege werden Bergsterne vergeben (siehe Bergwertung bei Wegepunkten). Die berechnete Zahl steigt linear mit der Streckenlänge und quadratisch mit der Steigung. Gleichmäßige Auffahrten erhalten daher bei gleicher Strecke und Höhendifferenz weniger Sterne als unrhythmische Profile mit steileren Passagen. Die Skala ist so justiert, dass nach meinen Erfahrungswerten alle rennradtauglichen Strecken unter 10 Sternen im Ergebnis bleiben; mit dem Mountainbike lässt sich der Wert allerdings knacken. Die genaue Formel zur Berechnung ist[Steigung in %]^2 x [Strecke in km] / 200
angewandt auf 100m Abschnitte und aufsummiert. Bergab Passagen (negative Werte) werden abgezogen vom Gesamtergebnis.
Datenschutz
Tour Portrait erstellt nur erforderliche Cookies beim Anmelden an der Dossier-Datenbank (Session-Cookie und Anmeldedaten, falls die entsprechende Option aktiviert wurde). Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet.Datenschutzbestimmungen der verwendeten externen Dienste (Google Maps etc) bitte beim jeweiligen Anbieter einsehen.
Für Feedback gerne Mail an tourportrait@rrct.de
Historie
v10.01Tour Portrait
- Neuer Service-Anbieter Mapbox für Streckenplanung. GraphHopper wird nicht mehr angeboten.
- Neuer Service-Anbieter OpenElevation für Höhenwerte.
- Ziele laden aus dem Dossier.
- Entfernen and Anzeigen von Touren und Zielen (neues Daten-Menü).
- Neue Tour Mobile Anwendung für mobile Endgeräte.
- Altes XML Format für gespeicherte Touren (vor v7.00) wird nicht mehr unterstützt.
- Rand von Streckenkarten in Pixel statt km.
- Neues Symbol für Strand.
v9.20
- Aufzeichnungen können in Planungen konvertiert werden.
- Neue Schaltfläche zum Speichern von Zielen in der Datenbank.
- Auswahl-Option für geteilte und öffentliche Inhalte beim Laden von Karteien über URL-Parameter.
- Service-Statistiken per Monat (nur Admins).
- Info bei Jahresbestleistung.
- Änderungen am Benutzerprofil haben nun unmittelbar Effekt auf die berechnete Dauer einer geplanten Tour. Wird die Planung zur Rekonstruktion einer Aufzeichnung verwendet, sollte die Dauer vor dem Speichern daher explizit fixiert werden (siehe Tour-Menü). Die im Dossier abgelegte Dauer entspricht dem Profil zum Zeitpunkt der Speicherung.
- Personalisierte Geschwindigkeiten sind nun optional (siehe Menü Planung). Alternativ können die Werte der bereitgestellten Service-Anbieter verwendet werden.
- Neue "Sportart" Auto zur Planung von Reiseetappen. Per Verkehrsmitteleinstellung ist daher jetzt auch die Verwendung von Autobahnen möglich.
- Strecke wird abhängig vom Datentyp dargestellt (geplant, rekonstruiert, restauriert, aufgezeichnet).
- Berechnung von Geschwindigkeiten kann für restaurierte Streckenabschnitten deaktiviert werden.
- Profil glätten erfolgt jetzt mit einem Gauß- statt Median-Filter und kann separat für geplante und aufgezeichnete Streckenpunkte konfiguriert werden.
- Das Berechnungsintervall für Geschwindigkeit zu Fuß wird jetzt direkt eingestellt statt über einen Faktor.
- Das Aktualisieren von Multisport-Touren, die mit einem Datensatz pro Sportart gespeichert werden, ist nun möglich.
- Dialog zum Speichern der Anstiege wird automatisch geöffnet nach Speichern von Aufzeichnungen.
- Dossier mit Kalenderdarstellung aller Touren.
- Dossier mit Kartendarstellung aller Anstiege.
- Kommentarfeld für Ankünfte.
- Neuer Dialog zum Exportieren von Touren erlaubt Mehrfachauswahl und diverse Optionen.
- Anzeige von Strecke und Zeit im Info-Bereich für Wegepunkte.
- Manuelle Eingabe von Standzeiten per Wegepunktparameter.
- Sortierung von Gruppen im Dossier (Menü 'Ansicht').
- Anzeige von Steigtempo und Dauer pro Anstieg im Portrait.
- Option zum Anzeigen der OSM Straßenkarte in deutschem Stil (Menü Karte).
- Verbesserte Genauigkeit für Positionsdaten im Dossier.
- Andere Darstellung von Karteinamen im Portrait.
- Geänderte Korrektureinstellungen können auf alle im Dossier gespeicherten Touren und Anstiege angewandt werden (nur für Administratoren verfügbar).
- Warnmeldung bei nicht gespeicherten Zielen oder Touren, wenn das Browser-Fenster geschlossen wird.
- Anbieter für Route und Höhenprofil bei Streckenplanung kann separat eingestellt werden.
- Separate Datenbankfelder für Breiten- und Längengrad von Anstiegen.
- Automatische Bergwertungen mit Werten aus der Dossier-Datenbank.
- Neues Datenbank-Attribut 'GPS-Typ' für Touren (Aufzeichnung, Rekonstruktion).
- Streckenkarte im Portrait-Layout.
- Einplanen von Zielpunkten auch innerhalb oder am Anfang der Strecke.
- Aufspalten von Touren.
- Gesamtdaten einer Kartei mit mehreren Touren im Infobereich.
- Deutsche Notation für Zahlenausgaben.
- Rekonstruktionsmodus für Positionsdaten.
- Neue "Sportart" E-Bike.
- Neues Symbol Baustelle.
- Partielles Zurücksetzen von Tourdaten.
- Kontextmenü auf Portrait.
- Summer aller Anstiege pro Ziel wird im Dossier angezeigt.
- Zielpunktfilter für Anstiegshöhe im Kartenmenü.
- Zugriffsfreigaben können auch für Aufzeichnungen eingestellt werden.
- Karte 'OSM Gelände' ohne Wegenetz bei Tourauswertung.
- Kontextmenüs für Rechtsklick auf Karte, Profil, Tour, Anfahrt, Ziel- und Wegepunkt. Die Klick-Optionen im Wegepunkt-Menü wurden damit hinfällig. Das Entfernen von Ziel- oder Wegepunkten geht statt Rechtsklick nun durch Verschieben mit der rechten Maustaste oder den entsprechenden Befehl im Menü. Aufheben der Auswahl mit Doppelklick auf leeren Infobereich statt Rechtsklick auf Karte.
- Die Beschaffenheit von Anfahrten kann nun innerhalb der Strecke per Wegepunkt gewechselt werden.
- Neuer Parameter 'Abzweigung' für Wegepunkte von Anfahrten. Unterteilt die Strecke in Planungsabschnitte.
- Rechtsklick auf Schaltfläche zum Zieleladen entfernt alle Ziele.
- Speichergröße von JSON-Dateien optimiert.
- Anzeige 'Bestleistung' beim Speichern von Anstiegen.
- Doppelklick auf Position in der Dossier-Lister der Anstiege öffnet Markierung auf Karte.
- Kommentare können jetzt auch für Anfahrten gespeichert werden und werden im Info-Bereich angezeigt.
- Kontextabhängige Cursor auf der Karte.
- Startpunkt für Rundtouren ändern (Wegepunkt Menü).
- Rückfahrt planen auf gleicher Strecke zurück (Tour Menü).
- Verbesserte Statuszeile.
- Bergankünfte werden durch Klick auf das Profil auf den lokal höchsten Punkt korrigiert.
- Das Speichern von Touren, die aus der Datenbank geladen wurden, erstellt nun keinen neuen Datensatz mehr, sondern aktualisiert den bestehenden. Außerdem kann das Entfernen von Touren im Editor zur Datenbank übertragen werden; diese werden dann dort in den Papierkorb verschoben.
- Papierkorb-Interaktion im Dossier ist jetzt auch für geteilte und öffentliche Touren möglich, deren Ersteller man nicht selbst ist.
- Administrator-Funktion zur Datenbankanalyse und -bereinigung.
- Geänderte Ziele können als neue Kopie in der Datenbank gespeichert werden.
- Anfahrten können nun durch zusätzliche Wegepunkte auf der Strecke in Abschnitte geteilt werden. Beim Klick auf die Anfahrt bei der Tourplanung wird dann nur ein entsprechender Abschnitt übernommen. Dadurch lassen sich besser Varianten vorplanen.
- Neuer Wert 'Befestigt' für Beschaffenheit.
- Speichervorgang für Touren und Ziele kann jetzt abgebrochen werden.
- Umfangreichere Optionen zum Laden von Dossier-Touren aus dem Editor heraus.
- Zielpunkt-Menü: URL erstellen für Links ohne Datenbankanmeldung.
- Tour-Projekte können nun auch geteilt oder öffentlich gemacht werden.
- Beschaffenheit von Anfahrten kann automatisch ermittelt werden.
- Zugriffskontrolle für Anfragen zu externen Dienstanbietern.
- Explizites Geocoding für Zielpunkte mit dem Edit-Dialog.
- Karten- und Profilinteraktion z.T. geändert (siehe Tooltips).
- GPS-Koordinateneingabe im Format N44 12.524
- Neuer Ortstyp Kletteranlage.
- Diverse Fehlerkorrekturen und Optimierungen.
- Anfragen zu externen Diensten werden nun über den Web-Server geleitet.
- Geocoding- und POI-Dienste abschliessend integriert (diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen). Die Auswahl wird nun implizit über die gewählte Karte gesteuert.
- Neuer Provider für Ortsuche auf OSM-Karten (Overpass API).
- Provider und Modus für die Streckenplanung werden jetzt auch als Einstellung mit abgespeichert.
- Suche nach Gebirgspässen kann nun auf bestimmte Straßentypen beschränkt werden (nur mit Overpass API).
- Neuer Ortstyp 'Parkplatz'.
- Externe Links zu GoogleMaps, OpenStreetMap und BayernAtlas. Markierte Zielpunkte werden dort direkt geöffnet.
- Strg+Klick bei Tourplanung öffnet einen externen Routenplaner für die Anfahrt zur Tour.
v8.09
- Zielpunkte per Ortsuche erstellen (Zielplanung, Menü Kartei).
- Detail-Infos für Zielpunkte per Service-Anbieter ermitteln (Zielpunkt bearbeiten).
- Neue Option für die automatische Ermittlung von Infos bei neu erstellten Zielen (Menü Zielpunkt).
- Neuer Zugriffstyp Lokal für Zielpunkte (werden nicht im Dossier gespeichert und sind Teil der Bereinigung). Dies ist die Standardeinstellung für Ergebnisse einer Ortsuche.
- Neuer URL-Parameter zum direkten Aufruf einer bestimmten Anwendung (z.B. tourportrait.de/editor?anwendung=zielplanung).
- Neue Option zur Verwendung von Orten mit Link auf Google Karten (Zielplanung, Menü Karte).
- Karteien können per URL-Parameter geladen werden. Das geschieht nun durch Doppelklick auf den Karteinamen im Dossier (statt Auswahl).
- Projekte können direkt aus dem Editor geladen werden (siehe Datenbank-Menü).
- Beim Erstellen von Wegepunkten durch Klick auf das Profil wird automatisch ein Name per Geocoding-Service ermittelt. Bei Bergankünften (Strg + Klick) wird stattdessen per Ortsuche ein Passname gesetzt, falls vorhanden.
- Beim Laden einer Datei mit Rohdaten wird die Höhe der automatisch generierten Start- und Endpunkte nun gleich per Kartenservice ermittelt. Außerdem werden auch Bergpässe entlang der Strecke gesucht und markiert.
- Neue Option im Datei-Menü für Auswertungen, die das automatische Erstellen von Wegepunkten deaktiviert.
- Graph Hopper Geocoding Service hinzugefügt.
- Neue Option zum angemeldet bleiben an der Dossier-Datenbank.
- Die Kontainer für Touren (ehemals Etappen) und Zielpunkte heißen nun Karteien (ehemals Touren und Regionen).
- Ziele laden mit Status- und Typ-Filter.
- Neues Konzept für Status-Symbole.
- Merhrzeilige Kommentarfelder für Zielpunkte.
- Zielpunkte per Adresssuche erstellen.
- Suche nach Kartenmarkierungen entlang der Strecke geplanter Etappen.
- Tour- und Etappenwechsel per Strg + Cursor-Tasten.
- Optional Auflistung von öffentlichen und geteilten Zielen im Dossier.
- Ziele können als 'öffentlich' markiert werden. Solche können auch ohne Anmeldung an der Datenbank von jedem geladen werden. Das Erstellen öffentlicher Ziele benötigt ein Konto mit speziellem Privileg.
- Ziele können als 'geteilt' markiert werden. Solche können auch von anderen Konten bearbeitet werden, wenn diesen der Zugriff auf geteilte Inhalte freigegeben wurde.
- Problem behoben beim Laden mehrerer Ziele aus dem Dossier heraus.
- Kommentarfeld und Link für Ziele.
Tour Portrait
- Wegepunkte erstellen durch Klick auf das Profil setzt die Bergwertung nicht mehr automatisch, sondern nur genau bei gedrückter Strg-Taste. Die Höhenwert-Einstellung wird dann entsprechend des Startpunktes gesetzt. Beim Erstellen durch Klick auf Karte erfolgt standardmäßig keine Anzeige mehr im Profil.
- Layout-Optionen zur Anzeige von Einstiegen, Bergankünften und anderen Wegepunkten im Portrait entfernt. Wird nur noch allein über die entsprechende Einstellung des jeweiligen Wegepunktes kontrolliert.
- Erstellen von Anfahrten durch Kartenklick war defekt.
- Markierung auf der Strecke (Pausen, Max-Steigung, etc) nun mit Tooltip-Fenster statt Info-Box durch Klick.
- Zielpunkte haben nur noch einen Typ, kein weiteres Symbol mehr.
- Verschieben von Zielpunkten konnte nicht rückgängig gemacht werden.
- Ausschalten der Zielpunkte auf der Karte hat auch die Anfahrten entfernt.
- Neue Kartensymbole für Zielpunkte.
Tour Portrait
- Zielpunkte werden jetzt einzeln in der Datenbank gespeichert und nicht mehr als ganze Region. Dadurch können die Ziele nun per Kartenausschnitt geladen werden. Vormals gespeicherte Regionen können nur noch direkt aus dem Dossier heraus geöffnet werden. Das Speichern von Regionen in lokale Dateien bleibt unberührt.
- Fehler in der Auswahlliste für die Spaltensortierung behoben.
- Info-Boxen für Wege- und Zielpunkte gibt es nicht mehr. Dafür wird die Höhe im Tooltip-Fenster mit angezeigt.
- Neue Option zum Ausblenden von Anfahrten abhängig vom Karten-Zoom.
- Neue Seite zur Ansicht der gespeicherten Einzelziele.
Tour Portrait
- Datum wird nicht mehr gesetzt bei Anstiegen, die nicht gezählt werden sollen.
- Keine Autovervollständigung mehr bei Namens- und Kommentarfeldern.
- Geringere Höhenbegrenzung für Kartenprofil.
- Kartenprofilgrößenänderung nun per Mausrad ohne Umschalttaste.
- Profil ein/ausblenden per Schaltfläche auf der Karte.
- Kartenprofil verschieben bei Übergröße durch Ziehen mit der Maus.
- Anzeige von Markierungen auf dem Kartenprofil.
- Anzeige von Werten in den Tabellen wird nun abgerundet, damit es immer zu den Grenzwerten für Kolorierung passt.
Tour Portrait
- Komplett neues Layout im Tour Dossier Stil. Die Auswahl im Hauptmenü entspricht dem Wechsel der Konfiguration. Die verfügbaren Einstellungen sind dann jeweils auf die entsprechende Anwendung optimiert. Die Standardkonfiguration 'Planung' ist ersetzt durch 'Zielplanung' für Regionen und 'Tourplanung' für Touren.
- Kombinieren von Etappen fügt nun einen Zwischenpunkt ein für die Verbindungsabschnitte. So kann besser ein Wegepunkt für die Neuplanung gesetzt werden.
- Anzeige der Selektion von Ziel- und Wegepunkte auf der Karte. Klick auf die Symbole öffnet nur noch die Info-Box, wenn der Punkt bereits ausgewählt war.
- Rechtsklick auf die Karte deselektiert nur die nächste Hierarchiestufe statt alles.
- Anstiege in der Datenbank wurden beim neu erstellen nicht als befahren gezählt und tauchten daher erst beim zweiten Mal in der Anstiegsliste auf.
- Option zum Deaktivieren von Tool Tips.
v7.12
Tour Portrait
- Anstiegswerte in der Datenbank können überschrieben werden ohne den Anstieg zu zählen.
- Starten von Tour Portrait öffnet nun die Auswahl aller Tabs. So lassen sich zum Beispiel Regionen zusammen mit Touren laden.
Tour Portrait
- TCX Import setzt Konfiguration und Sportart.
- Beim Aufspalten von Touren bleibt der Name von Tour und Etappen erhalten ebenso wie die Konfiguration der Tour.
- Änderung der Tour/Region-Konfiguration konnte nicht rückgängig gemacht werden.
- Neue Option zum Übernehmen aller Touren in die Datenbank.
Tour Portrait
- Speichern und Laden von Regionen in die bzw. aus der Datenbank.
- Gespeicherte Regionen werden auf der Kontoseite gelistet. Es besteht eine Dateihistorie für maximal 5 Versionen (Doppelklick auf Datum).
Tour Portrait
- Importprobleme mit generierten TCX-Dateien gelöst.
- Dateiexport im GPX-Format.
Tour Portrait
- Start- und Zielpunkte werden beim Dateiimport nun auch erstellt, wenn keine GPS-Infos vorhanden sind.
- Neue Sportarten Trekkingrad, Laufen und Langlauf.
- Sportart wird erkannt beim Import von FIT-Dateien.
- Hochladen mehrerer Touren oder Regionen auf einmal.
- Speichern aller Etappen einer Tour in der Datenbank.
- Berechnung der Tempokurve repariert.
- Suche nach Touren per Anstiegsdatum liefert keine gelöschten mehr.
- Icon repariert auf Statistikseite für Spalte ohne Sportart.
- Editieren von Zielen und Anstiegen ohne Name ging nicht mehr.
- Dialog zum Editieren von Tourwerten, wenn keine Streckendatei vorliegt.
- Einstellungen für große Etappen nach Konto/Profil verschoben. Diese Werte werden nun auch als Referenz für die Kolorierung von Spalten verwendet.
Tour Portrait
- Fehler behoben beim Speichern von Multisport-Projekten in der Datenbank.
- Doppelklick auf Datum in der Anstiegsliste öffnet alle aufgezeichneten Touren von diesem Tag.
- Neue Statusfelder Gold, Silber und Bronze für Ziele und Anstiege mit Auswahloption.
- Fehler behoben beim Anzeigen der Anstiegsseite ohne angemeldeten Benutzer.
Tour Dossier
- Symbole für Ziel- und Anstiegsstatus.
- Zähler für Anstiege ohne Sportart.
- Anstiegsauswahl nach Sportart.
- Anstiegsauswahl nach Anstiegstyp.
- Passagen- und Anstiegszähler aus Statistikseite gemäß Sportauswahl.
Tour Dossier
- Neue Datenbank für Ziele mit Anstiegen.
Tour Portrait
- Neues Menü zum An- und Abmelden an der Datenbank. Der Umweg über Tour Dossier ist nun nicht mehr nötig.
- Speichern von Benutzerprofil und Konfigurationen in der Datenbank. Bei jedem Anmelden werden die gespeicherten Daten dann geladen.
Tour Portrait
- Übernahme von Strecken ohne Sportart in die Datenbank war defekt.
- GPX Dateien können jetzt auch importiert werden wenn keine Zeitinfos enthalten sind (wird dann mit dem Benutzerprofil berechnet).
- GPX Streckenpunkte mit Kommentar erzeugen einen Wegepunkt.
Tour Dossier
- Die Einstellungen zur Auswahl und Ansicht können nun für das Konto gespeichert werden.
- Neue Auswahloption für aktuelles Jahr.
- Neue Auswahloption für große Touren (können per Höhenmeter und Streckenkilometer definiert werden).
- Doppelklick auf Spaltenkopf kann Richtung der Sortierung wechseln.
- Ansichtoptionen per Spalte.
- Farbkodierung für Distanz- und Anstiegsspalten.
- Gruppierung von Strecken nach Jahr oder Tourname.
- Ansicht Optionen für Statistik-Seite.
- Änderung der Rundkursoption hat das Höhenprofil nicht aktualisiert.
- Portrait-Schilder für Wegepunkte ohne Name und Bergwertung wurden nicht mehr gezeichnet.
- Die Portraiteinstellungen wurden falsch initialisiert beim Laden von Strecken aus der Datenbank, wenn diese ohne Einstellungen gespeichert wurden.
Tour Dossier
- Statistik per Jahr und Sportart.
- Verbesserte Darstellung der Tabellen.
- Überarbeiteter Passwort-Dialog.
- Multi-Sport Etappen (z.B. Bike & Hike) können separate Datensätze erzeugen per Sportart.
- Gruppieren von Strecken nach Tourname beim Öffnen aus dem Dossier heraus.
- Neue Tour Dossier Datenbank mit Anwendung zum Speichern von Strecken auf dem Server. Erfordert die Registrierung eines Benutzerkontos.
- Alle Portrait-Einstellungen werden nun individuell per Strecke gespeichert. Somit lassen sich besser mehrere Portraits im Kontext einer Tour erstellen.
- Neues Feld Kommentar bei den Streckenparametern.
- Problem beim Laden von Portrait-Einstellungen aus XML-Dateien älterer Versionen behoben.
- Neues Dateiformat JSON als Ersatz für XML, da wesentlich geringerer Speicherbedarf. XML-Dateien können nur noch geladen, aber nicht mehr erzeugt werden.
- Neues Wettersymbol für Nieselregen.
- Problem behoben beim Erstellen von Wegepunkten durch Klick rechts des Portraits.
- Bei absoluter Portrait-Skala in der Höhe wird die Profilfüllung nun immer bis Normalnull gezeichnet.
- Problem behoben beim Umbenennen einer Konfiguration. Die Referenz geladener Touren und Regionen auf diese wurde nicht automatisch mitumbenannt.
- Problem behoben beim Zurücksetzen einer geladenen Konfiguration.
- Problem behoben beim Rekonstruieren gefahrener Strecken. Die Höhe von ergänzten Abschnitten am Anfang oder Ende der Etappe wurde falsch eingepasst.
- Neue Wegepunkt-Symbole für Start und Stop der Aufzeichnung.
- Nur noch Wegepunkte mit Name oder Bergwertung werden als Schild auf dem Portrait gezeichnet.
- Der Klick auf ein Portrait ohne GPS-Daten erzeugt nun zunächst einen Wegepunkt ohne Position auf der Karte. Diese kann dann erst bei Bedarf erzeugt werden ('GPS auf Kartenmitte' bei den Parametern).
- Garmin FIT-Dateien können jetzt direkt geladen werden; eine Konvertierung nach CSV vorab ist nicht mehr erforderlich.
v6.02
- Diverse Schaltflächen und Einstellungsfelder nun mit Tooltip-Hilfen.
v6.01
- Auswahlelemente konnten falsch gesetzt sein beim Speichern von Einstellungen.
- Dateiendung wurde nicht korrekt gesetzt bei Objekten mit Punkt im Namen.
- Nach Löschen von Objekten wurde zum Teil der Infobereich nicht vollständig aktualisiert.
- Layout Optimierungen im Infobereich; Touren und Regionen teilen sich jetzt ein Segment.
- Neue Zielpunkte werden nun einer bestehenden Region zugeordnet, auch wenn keine ausgewählt war. Gleiches gilt für neue Etappen.
- Ein Wechsel der aktiven Konfiguration bei den Einstellungen wird nun gespeichert für die jeweils ausgewählte Tour oder Region. Die explizite Auswahl im Tour Dialog entfällt dafür.
- Fehler behoben beim Umkehren einer Rundkurs Etappe (Start/Ziel-Wegepunkt wurde nicht korrekt umgesetzt). Außerdem werden Sportartänderungen durch Wegepunkte jetzt entsprechend angepasst.
- Neue Kurzhilfe im Infobereich.
- Kartenservice OpenMapSurfer entfernt (wird nicht mehr angeboten).
- Neues Layout: Die Auswahl sämtlicher Datenobjekte erfolgt nun im linken Info- statt im rechten Menü-Bereich. Die Schaltflächen für Portrait und Karte sind verschoben über die entsprechenden Fenster.
- Die globale Schaltfläche zum Zurücksetzen von Daten gibt es nicht mehr, stattdessen erfolgt dies nun über entsprechende Optionen in den Edit-Dialogen der jeweiligen Objekte.
- Die Einstellungen für Planung und Auswertung werden jetzt in unterschiedlichen Konfigurationen verwaltet. Es können auch weitere hinzugefügt werden. Touren werden per neuem Parameter mit einer bestimmten Konfiguration verknüpft.
- Die Schaltflächen zum Laden und Speichern von Touren (jetzt auf der Info-Seite) verhalten sich nun wie die für Regionen: Bereits geladene Touren und Einstellungen werden nicht zurückgesetzt bzw. nur die ausgewählte Tour wird abgespeichert, ohne Einstellungen.
- Dem Benutzerprofil kann nun ein Name gegeben werden.
- Erweiterte Optionen zum Anwenden des Benutzerprofils auf bestimmte Strecken.
- Korrekturfaktoren im Benutzerprofil für Rennrad und Mountainbike.
- Bezeichnung 'Bergsteigen' zu 'Wandern' geändert; Funktion bleibt dieselbe.
- Neue Beschaffenheitstypen für Anfahrten: 'Grenzwertig' und 'Unfahrbar'.
- XML Speicherung von Namen mit Sonderzeichen war fehlerhaft und führte zu korrupten Dateien.
- Neue Funktion zum Verschieben von Zielpunkten in eine andere Region.
- Wenn bei ausgewähltem Zielpunkt eine neue Anfahrt durch Klick auf die Karte erstellt wird, dann wird diese zum ausgewählten Wegepunkt einer anderen Anfahrt statt direkt zum Zielpunkt geplant. Damit lassen sich besser Anfahrten mit Varianten planen.
- Neue Schaltfläche auf der Karte zum Deselektieren aller Objekte; Klick auf Wege- oder Zielpunkt deselektiert dafür nicht mehr. Rechtsklick auf Karte hat dieselbe Funktion.
- Neues Symbol für Wasserstellen.
- Bei TCX werden nun auch Wegepunkte exportiert, die keinen Namen aber ein Symbol haben; und die Höheninfo, wenn aktiviert, wird nur bei solchen mit Bergwertung generiert.
v5.03
- Änderungen an Touren, Regionen sowie deren Unterobjekte können nun rückgängig gemacht und wiederhergestellt werden.
- Laden von TCX-Dateien repariert.
- Laden und Speichern des Dateinamens korrigiert (nur bei Touren, nicht Regionen).
- Neue Demo mit mehr Alpenpässen.
- Neu erstellte Zielpunkte werden nicht mehr automatisch einsortiert; dafür explizite Option zum Sortieren im Edit Dialog für die Region.
- Neue Option um Zielpunkte auf der Karte mit oder ohne Farbmarkierung für die gewählte Bergwertung anzuzeigen.
- Verbesserte Kartendarstellung der Beschaffenheit von Anfahrten (Punkte auf Linie).
- Laden von Anfahrten konnte zu Fehler führen, wenn Einstellung zum Kalibrieren von Wegepunkten aktiv.
- Vorgeschlagener Dateiname beim Speichern von XML und PNG enthielt keine Datums- und Sportartinfo mehr.
- Maximalen Zoom-Level für OpenMapSurfer Karte korrekt eingestellt.
- Neue Option im 'Touren'-Menü, mit der beim Exportieren die Höhe von Wegepunkten (geteilt durch 100) im Namen mitangegeben wird.
- Option zum Fixieren von Zielpunkten auf der Karte nun direkt im Kartenmenü (können dann nicht per Drag'n'Drop bewegt werden).
- Klick auf selektierten Wege- oder Zielpunkt deselektiert.
- Alle ausgewählten Objekte werden nun im Infobereich angezeigt.
- Standardplanungseinstellungen für Portraitansicht optimiert.
- Erstellen von Dateinamen beim Speichern repariert.
- Probleme mit Speicherlecks beseitigt.
- OpenMapSurfer als neue Kartendarstellung.
- Openrouteservice als neuer Dienst für Routenplanung und Höhenwerte.
- Zurücksetzen von Strecke und Wegepunkten repariert.
- Einführung von Touren als Kontainer für mehrere Etappen.
- Einführung von Anfahrten per Zielpunkt. Bei enstsprechender Datenbasis erleichtert dies die Planung von Etappen, denn Strg+Klick auf die Strecke plant den Weg zum Einstieg und integriert die Anfahrt. Die Höhenmeter der größten Anfahrt können per Kartenlabel auf dem Zielpunkt angezeigt werden.
- Planung zu Zielpunkten per Strg+Klick auf Kartensymbol.
- Parameter von Touren, Etappen, Regionen, Ziel- und Wegepunkten werden nun alle über den jeweiligen Editierdialog und nicht mehr direkt im Menü eingestellt.
- 'Standzeiten neutralisieren' konnte nicht deaktiviert werden bei Höhenwerten.
- Fehlende Höhenwerte im Datensatz werden nun inter- bzw. extrapoliert aus vorhandenen Werten.
- Neue Anzeigeoption 'Versetzt' für Strecken auf der Karte.
- Breite von Strecken auf der Karte per Option einstellbar.
- Alternatives Kartensymbol für Zielpunkte.
- Schaltfläche zum Öffnen aller Info-Fenster entfernt. Nur der jeweils ausgewählte Ziel- oder Wegepunkt kann noch eine offene Info haben.
- Neue Symbole für Campingplatz und Bergbahn.
- Neue Option im Kartenmenü zum Ausblenden von Etappen und Anfahrten, ausgenommen der ausgewählten Strecke.
- Neue Planungsoption 'Neue Strecke' für Etappen. Jeder Klick auf die Karte erstellt dann eine neue Etappe im direkten Anschluß an die vorhergehende. Die entsprechende Option bei Anfahrten plant zum ausgewählten Zielpunkt.
- Dialoge und Funktionen zum Laden, Speichern und Zurücksetzen von Daten überarbeitet und vereinheitlicht.
v4.03
- Neue Option zum Zusammenführen aller Regionen in nur eine einzige ('...' Dialog Region).
- Neue Option zum Löschen aller Mehrfachziele einer Region (Abstand < 100m); diese können z.B. beim Zusammenführen von Regionen entstehen.
- Erstellen von Wegepunkten als Kopie eines Ziels übernimmt nicht mehr die Sportart.
- Neue Ziele werden mit den letzt gemachten Einstellungen für Bergwertung und Sportart erstellt.
- Erstellen neuer Wegepunkte durch Klick auf die Strecke kann nun auf die erste oder zweite Hälfte beschränkt werden (siehe neues Menü 'Routenplanung'); nützlich beim Planen von Hin- und Rückfahrt auf selber Route.
- Infos für Anstiege ohne Steigungswerte und Bergsterne, wenn zu Fuß (entsprechend eingestellter Sportart am Einstiegspunkt).
- Profilfüllung abhängig vom Steigungswinkel, wenn zu Fuß.
- Vereinfachte Koordinateneingabe bei Zielen im Format n 48 24 19.8 (entspricht N48°24'19.8").
- Diverse Kleinigkeiten korrigiert.
- Neue Schaltfläche für direkten TXT Export im 'Tour' Menü.
- Manuelle Positionsangabe bei Zielpunkten auch im Format N48°24'19.8" möglich. Außerdem wird in dem Fall der Höhenwert nun neu ermittelt, falls er nicht ebenfalls manuell geändert wurde.
- Beim Erstellen von Wegepunkten als Kopie eines Zielpunktes wurde das 'Anzeige' Feld falsch initialisiert.
- TCX Import kann nun auch Etappen erstellen.
- Die Option zum Öffnen aller Info-Fenster wird nun auf die Ziele der ausgewählten Region angewandt, statt auf Wegepunkte.
- Beim Bergsteigen gibt es jetzt ein Limit für die Steigleistung zum Planen; dieses wird nur bergauf angewandt. Beim Klettern wird nun auch die Geschwindigkeit angegeben; die Steigleistung gilt hier als Limit bergauf und -ab.
- Skalenbeschriftung der Messkurven mit Dezimalstelle, falls nötig.
- Einführung von Regionen mit Zielpunkten. Diese ersetzen Referenzpunkte vom Typ 'Markierung', die vormals zusammen mit Wegepunkten gelistet waren, und können nun besser unabhängig von Tourdaten verwaltet werden.
- 'Status' Feld für Wegepunkte entfernt (nur Zielpunkte haben dieses jetzt).
- Neue Dialoge und Schaltflächen zum Zurücksetzen, Laden und Speichern von Daten.
- Neue Option zum Anwenden des Benutzerprofils auf alle Etappen der Tour.
- Menüstruktur insgesamt überarbeitet.
- TCX Export kann nun alle Etappen speichern.
- Anpassen des Grid Layouts beim Ändern der Browserfenstergröße funktionierte unter Firefox nicht mehr immer richtig.
- Erstellen von Zielen per Klick auf die Karte nun mit 'Alt' statt 'Strg' Taste (letzteres funktionierte nicht auf iOS).
- Beim Löschen aller Wegepunkte einer Etappe wurde das Hintergrundbild nicht neu gezeichnet.
v3.06
- Beim Zusammenführen von Touren wurden Name und Startzeit nicht geladen.
- Wird ein Name zum Abspeichern mehrerer Etappen angegeben ('Datei' Menü), so wird dieser nun mit Startdatum und Etappenzahl ergänzt.
- Option zum Offenlassen der Menüs nun als Overlay.
- Option zum Zentrieren von Etappen auf der Karte bei Auswahl nun im Menü 'Karte'.
- Einstellung 'Bild anzeigen' im Menü 'Hintergrundbild' entfernt (redundant mit Löschen des Bildes).
- Alle anderen 'Hintergrundbild' Einstellungen werden nun individuell per Tour gespeichert.
- Auswertung und Profil wurden nicht aktualisiert beim Entfernen eines Wegepunkts mit Sportartwechsel.
- Automatische Erkennung von Neustarts bei Versatz der GPS-Aufzeichnung (> 500m) nun optional (Menü 'Korrekturen').
- Neue Kartensymbole für Markierungen und Wegepunkte.
- Anzeige von Sportart Label auf Karte deaktivierbar.
- Anzeigeoptionen für Touren und Referenzpunkte auf der Karte überarbeitet.
- Nur Wegepunkte mit Namensangabe werden nach TCX exportiert.
- 'Rundtour' Option nun im Menü auf der Karte.
- Start/Ziel Wegepunkte werden automatisch erstellt beim Datei-Import (außer bei XML oder wenn bereits Wegepunkte enthalten sind).
- Anfänglicher Standardwert für 'Höhenwert' bei Referenzpunkten nun 'Tourdaten'.
- Höhenwerte neu geplanter Streckenabschnitte werden so korrigiert, dass keine Stufen enstehen am Übergang zur restlichen Strecke (insbesondere beim Umplanen aufgezeichneter Touren relevant).
- Neue Funktion zum Ändern der 'Höhenwert' Einstellung aller Wegepunkte einer Tour (unter 'Bearbeiten' Menü der Tour).
- Tourinfos: Stand- statt Bruttozeitangabe per Sportart.
- Startwegepunkt bei Rundtour wir nur einmal im Profil im Bergwertungsstil gezeichnet.
- Position in der Tourenliste kann geändert werden (Dialog Tour 'Bearbeiten').
- Markierungen können als Kopie von Wegepunkten erstellt werden und andersrum (Dialog Referenzpunkt 'Bearbeiten').
- Standardmäßig Höhenwert 'Google' bzw letzte Einstellung für neue Wegepunkte, wenn Planungsmodus aus ist.
- Option zum Umkehren von Touren (Dialog Tour 'Bearbeiten').
- Diverse Fehlerkorrekturen.
- Wegepunkte auf Pofil ohne GPS-Daten verschwanden beim Verschieben der Markierung auf der Karte.
- Korrigierte Höhe wurde nicht neu berechnet, wenn 'Höhenwert' auf 'Tourdaten' zurückgesetzt wurde.
- Neustart Symbole auf Profil standardmäßig aus bei Einstellungen zur Tourgestaltung.
- Neues Menü 'Datei' ersetzt 'Laden' und 'Speichern'.
- Optionale Angabe eines Gesamtnamens für mehrere Touren (siehe 'Datei' Menü).
- Menüstruktur insgesamt überarbeitet.
- Referenzpunkte mit/ohne Etappenbezug heissen nun Wegepunkte/Markierungen.
- Separates Laden von Wegepunkten und Markierungen über Auswahl.
- Layoutberechnung anhand ausgewählter Messkurven.
- Wegepunkte wurden nicht berücksichtigt beim Karte zentrieren.
- Schriftgröße für Messkurven separat einstellbar.
- Aktivierungsoption für alle Portrait Layer im 'Portrait' Menü (vormals 'Abmessungen').
- Planung von Etappen mit vielen dazugehörigen Funktionen.
- Neustarts bei Referenzpunkten mit Sportart wurden nicht im Profil angezeigt.
- Anzeigeoption für Referenzpunkte auf Karte mit und ohne Etappenbezug.
- Neues Kartensymbol für Referenzpunkte ohne Etappenbezug und Hilfspunkte.
- Kleine und große Kartensymbole anhängig vom Zoom-Level.
- Anzeige Sportartsymbol in Info-Fenstern auf Karte.
- Separate Ladeoption für Benutzerprofil (Parameter zur Routenplanung).
- Fehlerausgabe bei Routing und Höhenabfrage nun in der Web-Konsole; rote Markierungslinie auf der Karte.
- Profil-Overlay auf Karte.
- Kartenoption für Steuerung per Touchpad.
- Kartenoption für Google StreetView.
- Kartentyp wird wieder als Einstellung mit abgespeichert.
- Schaltfläche zum Schließen aller Menüs.
- TCX Wegepunkte Export mit Zeit und Typ.
- Option zum Fixieren von Referenzpunkten ohne Etappenbezug auf der Karte.
- Mehrere Demo-Dateien.
v2.01
- Rundtour Option ins Menü Tourdaten verschoben (wird mit diesen zusammen abgespeichert).
- Laden aktivierter Rundtour Option hat nicht funktioniert.
- Löschen von Tourdaten mit separaten Optionen für Strecke, Referenzpunkte und Parameter.
- Neue Schaltfläche, die den Dialog zum Löschen von Tourdaten öffnet.
- Dialog Fenster erschienen nicht bei geschlossenem Menü.
- Maus über Referenzpunkten auf Karte zeigt Namen an.
- Label für Sportart auf Referenzpunkten ohne Streckenbezug.
- Neuer Modus zur Routenplanung mit vielen dazugehörigen Einstellungen und Funktionen.
- Option zum Zusammenführen von Daten beim Laden einer Datei.
- TCX Export mit Kurs und Wegepunkten.
- Erstellen und Löschen von Referenzpunkten über Karteninteraktion.
- Option zum Offenlassen von Menüs.
- Optionen zum Speichern ausgewählter Kategorien.
- Kartenauswahl über Overlay Menü auf der Karte.
- Zurücksetzen von Daten über Schaltflächen in den entsprechenden Menüs.
- Rundtour Option statt Streckenbezug Anfang und Ende.
- Andere Farbe für zweite Streckenhälfte auf Karte.
- Neue Kartensymbole für Referenzpunkte abhängig von Streckenbezug und Bergwertung.
- Keine Berechnung von Werten mehr über Neustarts hinweg.
- Menü Ansicht entfernt; stattdessen separate Schaltflächen für jede Ansicht in Statusleiste.
- Menüstruktur insgesamt umgestaltet.
- Viele andere Kleinigkeiten.
v1.02
- Neue Sportarten Bergsteigen und Klettern.
- Sportartwechsel per Referenzpunkt während der Tour und getrennte Auswertung.
- Streckenberechnung aus GPS-Daten (für Fahrrad Sportarten optional).
- Standzeiten werden auf der Karte ausgeblendet (optional).
- Wetter Stürmisch als Zusatzoption statt eigenes Wetter.
- Referenzpunkteinstellung Nur Text zentriert vertikal, wenn kein Symbol auf dem Profil.
- Streckenskala passt sich Breitenskalierung an.
- Zoom-Faktor Karte wird konstant gehalten wenn Fenstergröße sich ändert.
- Standard-Werte für Abmessungen angepasst (1200 hm Rand oben).
- TXT-Export mit konstanter Spaltenbreite.
- Neue Referenzpunkte werden mit der Höheneinstellung erstellt, die zuletzt ausgewählt wurde.
- Erkennung von Einstieg und Bergankunft beim Erstellen von Referenzpunkten verbessert.
- Keine intervallbasierten Berechnungen über Start/Neustart hinweg.
- Bergsterneberechnung mit korrektem Steigungswert (Luftlinie statt Strecke).
- Neuer Tourparameter für Wetter mit Symboldarstellung in den Tourinfos.
- Neuer Tourparameter für Sportart mit Symboldarstellung in den Tourinfos (Rennrad und Mountainbike).
- SLF Datei Import (Sigma Data Center Format, Version 1).
- Herunterladen aller Speicherformate auf einmal.
- Steigungsberechnungsinterval nun vor dem Meßpunkt, nicht zentriert.
- Anzahl der Nachkommastellen bei XML Ausgabe limitiert.
- Copyright Meldung nun unter den Tourinfos statt in separatem Fenster.
- Default-Werte für Abmessungen angepasst (110 m/pix, 4.0 hm/pix, 1100/900 hm Rand, 1920x1080 pix).
- TXT Export (berechnete Geschw. entfernt, Steigtempo hinzugefügt, Neustarts hinzugefügt, Ausgabegenauigkeiten angepasst).
- Öffnen eines Menüs schließt alle anderen.
- Automatisches Öffnen Parameter Menü nach CSV/TCX/GPX/TXT-Datei Upload.
- Direkter Download des FitToCSV Tools.
- Dateiformate mit Endung in Großbuchstaben wurden nicht erkannt.
- Ungültige TXT Formate wurden nicht erkannt.
- Ungültige GPX Formate wurden nicht erkannt.
- Eingabefelder im Menü Tourparameter waren initial nicht deaktiviert.
- Sterneberechnung konnte degenerieren bei bestimmten Anstiegslängen.
- Referenzpunkte mit Leerzeichen als Name konnten nicht selektiert/gelöscht werden.
- Referenzpunkte wurden nicht im Profil gezeichnet, wenn keine Höhenangabe.
- Präzision für Geschwindigkeit und Steigtempo Berechnung verbessert.
- Steigungsberechnung hatte leichten Fehler (gemessene Strecke wurde als Abstand angenommen).
- Erste Version mit allen wesentlichen Portrait Funktionen.